Bitte lesen Sie zunächst die allgemeinen Informationen über die Fachoberschule Gesundheit und Pflege, bevor Sie sich den folgenden Details für Klasse 11 widmen.
Sie benötigen einen Realschulabschluss (Sekundarabschluss I) oder einen gleichwertigen Abschluss und einen Praktikumsvertrag (Informationen über das Praktikum und den link zum Praktikumsvertrag finden Sie weiter unten).
Nach erfolgreichem Besuch der Klasse 11 können Sie in die Klasse 12 wechseln.
In der Klasse 11 werden theoretische und praktische Kenntnisse im gesundheitlich-pflegerischen Bereich vermittelt. Außerdem vertiefen Sie Ihre Fähigkeiten in den allgemein bildenden Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und Politik.
Der Unterricht findet an zwei Tagen (voraussichtlich Montag und Freitag) mit insgesamt 12 Unterrichtsstunden statt.
An den verbleibenden drei Tagen sammeln Sie Erfahrungen und vertiefende Einblicke in einem Praktikumsbetrieb im Gesundheitssektor (insgesamt 960 Stunden). Dieses Praktikum ist Voraussetzung für die Versetzung nach Klasse 12.
Stundenplan
Berufsbezogene Lerngebiete:
In der Klasse 11 vermitteln wir Ihnen in drei Lerngebieten medizinische und betriebswirtschaftliche Grundlagen:
Allgemeinbildende Fächer (je 2 Std. pro Woche):
Die Rahmenrichtlinien werden 2015 verabschiedet und dann an dieser Stelle eingefügt.
In der Klasse 11 der FOG wird an drei Tagen in der Woche ein Praktikum in einem Betrieb des Gesundheitswesens abgeleistet. Die Schule übt dabei die Aufsicht über die Inhalte und die Durchführung des Praktikums aus.
Eine Vermittlung von Praktikumsplätzen durch die Schule kann leider nicht angeboten werden. Als Hilfe bieten wir Ihnen eine Liste mit Betrieben, die möglicherweise Praktikumsplätze anbieten (siehe unten). Sie können aber auch andere Praktikumsplätze wählen, bei Fragen zur Eignung des Betriebes wenden Sie sich bitte an die Schule.
Es ist Aufgabe eines jeden Interessenten der FOG 11, sich selbstständig um einen Praktikumsplatz zu kümmern. Der Nachweis eines Praktikumsplatzes muss spätestens mit der Einschulung vorliegen.
Für das Praktikum eignen sich: Krankenhäuser, Seniorenheime, Pflegeeinrichtungen, Rettungsdienste, größere medizinische Versorgungszentren (MVZ), Sanitätshäuser, Orthopädietechniker, Hörgeräteakustiker, Augenoptiker, Arzt-, Zahnarzt, Tierarztpraxen, Apotheken ...
Da das Schuljahr 2018/2019 Anfang Juli 2019 endet, sollten Sie Ihr Prakikum zum 1.8. starten, um auf 960 Stunden zu kommen. Bedenken Sie, dass Sie auch Urlaubs- und ggf. Krankheitszeiten einplanen müssen. Wenn Sie mit 8 Std. pro Arbeitstag rechnen, sind das also 24 Std. in der Woche, im Schnitt demnach 96 Std. im Monat. Sie müssen also 10 Monate arbeiten.
Da die Zeugnisse i. d. R. 07 Tage vor Schuljahresende geschrieben werden, sollte der Nachweis der Ableistung der 960 Stunden bis zum 20.06.2019 vorliegen.
Vor der Bewerbung:
Nach der Zusage eines Schulplatzes
Die Einschulung